Datenschutz

Datenschutz bei der ECG – Engineer Corporation Group GbR

Personenbezogene Daten (nachfolgend nur „Daten“ genannt) werden auf dieser Webseite nur im Rahmen der Erfordernisse sowie zum Zweck einer Bereitstellung eines nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Internetauftritts, mit seinen Leistungen und Inhalten, verarbeitet.

Nach Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt), ist eine „Verarbeitung“ vom Grundsatz her jeder Vorgang, der mit oder ohne Hilfe automatisierter Methoden im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten vorgenommen wird. Dazu gehören das Erfassen, das Erheben, das Ordnen, die Organisation, die Speicherung, die Veränderung oder Anpassung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung oder die Veröffentlichung durch Übermittlung, Verbreitung oder andere Bereitstellungsarten, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir insbesondere über Umfang, Art, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder mit dritten gemeinsam über die Verarbeitung entscheiden. Wir informieren weiterhin über die eingesetzten Fremdkomponenten, die zur Optimierung und Verbesserung der Nutzungsqualiät dienen, insbesondere wenn Dritte in eigener Verantwortung Daten zu verarbeiten haben.

Verantwortlicher

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

ECG – Engineer Corporation Group GbR

Hardenbergstraße 27
10623 Berlin

Fon +49 (0) 30 880 14-160
Fax +49 (0) 30 880 14-161

berlin@ec-group.org

Es ist darauf hinzuweisen, dass jede Übertragung von Daten im Internet gewissen Risiken unterliegt und es möglich ist, dass Dritte Zugriff auf übertragene Daten Daten erlangen.

Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

Nutzer und Betroffene einer Datenverarbeitung haben das Recht

… Auskunft zu erhalten, ob Daten über sie bearbeitet wurden, welcher Art die Daten bearbeitet wurden und auf eine Kopie der Daten die sie betreffen (vgl. Art. 15 DSGVO);

… auf Korrektur und oder Vervollständigung falscher oder unvollständiger Daten (vgl. Art. 16 DSGVO);

… auf unverzügliches Löschen,  der Daten, die sie betreffen, oder insofern eine Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO notwendig ist, auf eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

… auf Zusendung der sie betreffenden oder von ihnen selbst zur Verfügung gestellten Daten und die Daten, die an andere Verantwortliche übergeben wurden (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

… auf eine Beschwerde gegenüber den Aufsichtsbehörden, wenn der Verdacht besteht, sie betreffende Daten wurden durch den Anbieter auf eine Art verarbeitet, die gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen (Art. 77 DSGVO).

Der Anbieter ist verpflichtet, alle Adressaten die Daten von ihm erhalten haben, jede Korrektur oder Löschung von Daten oder über eine Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund von Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO vorgenommen wird, zu benachrichtigen. Diese Pflicht besteht nur, wenn die Mitteilung nicht unmöglich oder nicht mit einem verhältnismäßigen Aufwand zu erbringen ist. Der Nutzer hat grundsätzlich ein Recht auf Auskunft über die Empfänger.

Nutzer oder Betroffene nach Art. 21 DSGVO haben das Recht Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten einzulegen, wenn die Daten beim Anbieter gemäß den Vorgaben von Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Besonders gegen die Datenverarbeitung mit dem Zweck der Direktwerbung ist Widerspruch statthaft.

Information zur Datenverarbeitung

Es werden aus technischen Gründen unter anderem folgende Daten, die der von Ihnen genutzte Internet-Browser erfasst, an uns und oder an den Provider übermittelt. Es handelt sich hierbei um sogenannte Serverlogfiles: Art des Browsers und dessen Version, Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse, Zugriffs-Datum und Uhrzeit, Dauer des Zugriffs.

Diese anonymen Daten werden getrennt von möglicherweise eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Sie dienen statistischen Zwecken, und auch dazu den Internetauftritt zu verbessern.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Diese Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine zu Beweiszwecken erforderliche Speicherung notwendig ist.

Cookies

Sitzungs-Cookies / Session Cookies:
Bei unerem Internetauftritt werden sogenannte Cookies genutzt. Das sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die der genutzte Internet-Browser auf Ihrem Client speichert. Dadurch werden individuelle Informationen von Ihnen, wie zum Beispiel die Browser- oder Standortdaten und Ihre IP-Adresse gespeichert und verarbeitet.

Dies dient dazu unseren Internetauftritt anwenderfreundlich und sicher zu gestalten und um Einkaufskorbfunktionen oder unterschiedliche Sprachen einsetzen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, wenn diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung genutzt werden. Wenn dieser Zweck nicht vorliegt, besteht unser berechtigtes Interesse in der Optimierung der Webseite. Rechtsgrundlage ist in in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Session-Cookies werden durch das Beenden des Browsers gelöscht.

Drittanbieter-Cookies:

Es können mit unserem Internetauftritt auch Cookies Dritter, für Werbung, Analyse oder für die Funktionen unserer Webseite verwendet werden. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

Browser bieten die Option, Drittanbieter-Cookies zu unterbinden oder zu löschen. Diese Funktionen sind vom eingesetzten Browser abhängig. Zur Erklärung dieser Funktionen lesen Sie den Hilfetext oder wenden Sie sich an den Hersteller oder den Support.

Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Flash-Cookies können nur durch die Konfiguration des von Ihnen genutzten Flash-Players beeinflusst werden. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Werden Cookies unterdrückt, kann dies die Funktionen der Webseite einschränken.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie über ein Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen gesendeten Daten von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme in Ihrem Sinne verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ist Ihre Anfrage erledigt löschen wir diese Daten,wenn keine gesetzliche Verordnung ein anderes Vorgehen regelt.

Auskunft / Widerruf / Löschung

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, zu deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Sie einem Widerruf einer Erlaubnis ausprechen möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Diese Datenschutzerklärung ist urheberrechtliches Eigentum des Webseitenbetreibers.

© 2025 ECG – Engineer Corporation Group GbR